
// Fachbereich Orthopädie
Ihre Mobilität ist unser Ziel
Orthopädie im Fokus
Unser orthopädisches Behandlungskonzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und der engen Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche. Ärztinnen, Therapeutinnen, Psycholog*innen, Pflegekräfte, die Lehrküche sowie der Sozialdienst entwickeln gemeinsam ein individuell abgestimmtes Programm für jede Patientin und jeden Patienten.
Ihr persönlicher Behandlungsplan
Zu Beginn steht ein ausführliches Aufnahmegespräch mit Anamnese und körperlicher Untersuchung. Darauf aufbauend entsteht ein persönlicher Behandlungsplan, der neben physiotherapeutischen Anwendungen auch ergotherapeutische Maßnahmen, Gesundheits- und Krankheitsinformationen sowie ein individuell erarbeitetes Hausübungsprogramm umfasst. Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung von Beweglichkeit, Belastbarkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Behandlungsschwerpunkte:
-
Anschlussrehabilitation und Heilverfahren (teilstationär und stationär)
-
Nachsorge bei orthopädischen Operationen (z. B. Gelenkersatz, Wirbelsäulen-OP)
-
Behandlung von Unfallfolgen am gesamten Bewegungssystem (operativ und konservativ)
-
Degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems, v. a. Wirbelsäulenerkrankungen und chronische Schmerzsyndrome
-
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
-
Osteoporose
-
Gelenkerkrankungen bei entzündlichen Darmerkrankungen und Stoffwechselstörungen
-
Nachsorge rheuma-chirurgischer Eingriffe
-
Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln (z. B. Prothesen)
-
Folgen einer Poliomyelitis